Fluorescence Guided Surgery (FGS)
FGS oder Fluoreszenz-Chirurgie ist ein schnell wachsender Bereich in der minimal-invasiven Chirurgie. Dabei werden Farbmoleküle intravenös dem Patienten appliziert, ermöglichen live eine Perfusionsbeurteilung und Diagnostik von Organen, Gewebestrukturen und liefern so wertvolle Zusatzinformationen.
Eines der am Häufigsten verwendete Farbmoleküle ist Indocyangrün (ICG). ICG absorbiert Lichtwellen unter 800 nm und emittiert Fluoreszenz weit darüber. Dies führt zu einer starken Reabsorption, welche man durch spezielle Bildgebungsverfahren sichtbar machen kann.
Die Fluoreszenz-Bildgebung eignet sich speziell zur Perfusionsdiagnostik, zur Darstellung der Gallenwegsanatomie bei Gallenoperationen und bei der Sentinel-Lymphknotendetektion.